Demokratie statt Diktatur!

ich liebe freiheit
– die andere nicht einschränkt

ich liebe demokratie
– die real funktionierende

ich liebe offenheit
– die verbindet

Prolog

es war einmal ein Land, in dem jedes Gespräch, jede Meinungsäußerung, jede Kritik an den Mächtigen das Ende der materiellen, seelischen oder körperlichen Unversehrtheit bedeuten konnte. Öffentliche Versammlungen, öffentlicher Diskurs war reglementiert und zensiert. Selbst die eigenen vier Wände boten keinen Schutz, jedes Telefon war auch eine Wanze, die von den Lakaien des Staatsapparats jederzeit aktiviert werden konnte.

POSTULIERTES FUNDAMENT

Freiheit

In dem Land, in dem heute eine Gruppe namens RASF aktiv ist, herrschen im Vergleich dazu paradiesische Zustände: Das Gesetz garantiert allen Bürger*innen den Schutz der freien Rede, die Versammlungsfreiheit, die Unverletzlichkeit der Wohnung, das Post- und Fernmeldegeheimnis. Die Presse ist grundsätzlich frei.

Kein Paradies ist perfekt; laufend werden diese Rechte bedroht und durchlöchert, nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, sie in gleichem Umfang einzufordern – aber grundsätzlich bestehen sie.

Demokratie

In dem Land, in dem heute eine Gruppe namens RASF aktiv ist, geht alle Macht vom Volke aus. Es delegiert diese an gewählte Vertreter als Legislative und oberste Instanz der Exekutive, eine unabhängige Justiz soll die Gleichheit aller sicherstellen und Verstöße gegen gesellschaftliche Grundlagen ahnden.

Dieses Gebilde ist ebenso fragil wie die Freiheit. Macht lädt ein zu Missbrauch, Korruption, Vetternwirtschaft. Vertreten die Vertreter*innen wirklich die Interessen des Volkes? Geht es gerecht zu? Es ist leicht, die Demokratie zu kritisieren, aber kaum eine real existierende Alternative hat relevante Zeiträume der Neuzeit bisher überlebt.

Kapitalismus

In dem Land, in dem heute eine Gruppe namens RASF aktiv ist, herrscht Kapitalismus in einer Variante mit Kompromissen und Regeln, deren Grundideen auf Gerechtigkeit und Ausgleich ausgerichtet sind, genannt soziale Marktwirtschaft.

Kapitalistische Unternehmen sind selten demokratisch, sondern eher diktatorisch organisiert. Und das ist gut so – so funktionieren sie, so wird die Zusammenarbeit vieler Menschen in eine Richtung kanalisiert. Das Streben nach Profit fördert Entwicklung und Innovation, Wettbewerb treibt zu Leistung und Verbesserung an.

Auch diese Kapitalismusform zeigt immer wieder ihre böse Fratze der Ausbeutung, des Missbrauchs, der Gier. Auch sie muss also laufend hinterfragt, kritisiert, reguliert werden. Aber in der Neuzeit haben sich auch grundsätzlich andere Wirtschaftsformen bisher nicht langfristig durchgesetzt, der Siegeszug des Kapitalismus ist derzeit nahezu global.

Kommunikation

In dem Land, in dem heute eine Gruppe namens RASF aktiv ist, haben sich viele Menschen dazu entschlossen, ihre persönliche Kommunikation in Facebook-Nachrichten, Google-Emails oder Whatsapp-Chats zu verlagern. Wesentliche Teile des ehemals öffentlichen und privaten Diskurses finden nicht mehr auf der Straße oder im geschützten Raum der Wohnung statt, sondern auf Twitter oder bei Reddit.

Smartphone Nutzer*innen reichern ihre Kommunikation weiter an: ein Schildchen mit Ortsinformation klebt an den meisten Fotos wie an vielen Nachrichten, manche Anbieter verlangen, dass jedes Zugangskonto mit einer Telefonnummer verknüpft wird, Körperoptimierer*innen liefern dazu noch alles, zur Errechnung des werten Befindens taugt: Herzfrequenz, Leitfähigkeit der Haut, Bewegungsvektoren – gemessen von schick daherkommenden, als Uhren oder Armbändchen verpackten Sensorpäckchen.

GEBÄUDE

Freiwilliger Umzug in die Diktatur

Durch dieses Kommunikationsverhalten wird der Austausch zwischen Menschen verlagert von geschützten Räumen der realen Welt in virtuelle Räume von Unternehmen, die nicht in erster Linie den Menschen verpflichtet sind, die ihre Dienste nutzen, sondern ihren Eigentümern. Und es wird nicht nur die nackte oder bekleidete Information übertragen, sondern vielfältige Zusatzinformation, die teilweise mehr Wert hat, als der Un- oder Nutzinhalt.

Kommunikation findet so nicht mehr auf neutralem Grund statt, auf dem allen Beteiligten gleiche Rechte zustehen, sondern in virtuellen Malls, deren Betreiber*in Obdachlose jederzeit vor die Tür setzen, Unliebsames wegschaffen, alle Aktivitäten überwachen und reglementieren kann: Horden bemitleidenswerter Menschen verdingen in Niedriglohnländern ihren Lebensunterhalt damit, auszusortieren, was wir tatsächlich oder vermeintlich nicht sehen, hören oder lesen wollen. Einen Teil der Bewertungs- und Löscharbeit aber übernehmen bereits jetzt künstliche Intelligenzen – meist künstliche neuronale Netze, Algorithmen, denen es egal ist, ob man sie auf das Erkennen von Penissen oder Parteikritik trainiert.

So nachvollziehbar der Wunsch ist, keinen Dreck sehen zu müssen, so wahr ist aber leider, dass Zensur immer Zensur bleibt und eine Bewertungs- und Löschungsinfrastuktur immer die Werte befolgt, die ihr vorgegeben sind – welche auch immer.

Wer kontrolliert also die Besitzer der Malls mit Wohlfühl-Raumduft, die für uns schonmal raussuchen, was uns wohl am meisten interessiert und uns den Abschaum vom Leib halten – wer garantiert, dass die Unternehmen nur Gutes tun, denen wir die Pflege und Wartung unserer Arschtaschencomputer anvertrauen und die uns stets zeigen, wie wir möglichst schnell, einfachst und vermeintlich glücklichst möglich ans Ziel gelangen?

Können wir ihnen trauen? Wissen wir überhaupt, was sie über uns wissen? Wollen wir eigentlich zulassen, was sie bereits von sich aus freimütig als ihre Geschäftspraxis dokumentieren?

Google ließt alle Emails auf gmail, Facebook scannt Chats und verfolgt alle unsere Surf-Aktivitäten, wo auch immer ein Daumen hoch zu sehen ist, Skype scannt Chats ebenso und will auch bei Gesprächen automatisiert mithören. Google weiß, was wir denken, indem sie unser Suchverhalten verstehen. Apple sagt uns schon den besten Weg zum Ziel, bevor wir überhaupt danach gefragt haben. Diese Liste ließe sich ewig fortführen aber das scheint mittlerweile müßig, weil viele Menschen es nicht mehr anstößig zu finden scheinen, dass alles, was wir sagen, denken und tun, wie und wohin wir uns bewegen, ob wir entspannt oder geil sind, erfasst, gespeichert, ausgewertet, interpretiert und genutzt wird.

Nicht nur ist jedes Smartphone potentiell die moderne, schicke Version eines grauen DDR Plaste-Telefons mit fernschaltbarer Sprechmuschel, auch ganz dezidiert holen sich Menschen eine stets zuhörende und außerordentlich hilfsbereite Alexa in die gute Stube.

Indem wir unsere Kommunikation, unseren Alltag, unsere Körperdaten, unseren Seelenzustand Internet-Konzernen anvertrauen, vertrauen wir ihnen alles an, was wir sind. Da Unternehmen viel eher gewinnorientierten Diktaturen als demokratischen Staaten gleichen, bedeutet dies in der Konsequenz nichts weniger, als freiwillig in eine Diktatur umzusiedeln.

Willkommen in Nordkorea.

Unfreiheit entstanden aus Freiheit

Das Internet entstand als ein lockerer Zusammenschluss von Netzwerken auf einer einfachen technischen Basis mit deutlich weniger gegenseitigen Zusicherungen als bei anderen frühen Datennetzen. Alles war dezentral organisiert, das World Wide Web bestand aus unorganisierten einzelnen Sites und Verknüpfungen untereinander. Für Briefe gab es Email, für öffentliche Diskussionen Newsgroups, für Chats IRC – alles basierend auf freien Protokollen, für deren Nutzung jeweils eine große Auswahl an Software bereitstand – meist ebenso frei, offen und kostenlos.

Aus dieser Freiheit heraus sind gigantische Firmen erwachsen, die heute diejenigen Dienste erbringen, an die Menschen denken, wenn sie von „dem Internet“ sprechen. Die Revolution frisst ihre Kinder: Das Geschäftsmodell der großen Internetkonzerne basiert auf dem Modell der „economics of scale“: Je mehr Nutzer*innen ein Dienst hat, desto geringer werden die Kosten je Einheit und desto höher der Wert der Daten je Einheit. Das funktioniert nur, indem möglichst viele Menschen möglichst wenige Dienste nutzen, die von wenigen beherrscht werden. Es entstehen Monopole, De-Fakto Monopole, Ogliopole, Zentralismus.

Und diese Dienste funktionieren großartig! Nutzbarkeit und Verfügbarkeit vieler der erfolgreichen Internet-Dienste sind fantastisch, Technologie und Qualität sind oft erstaunlich. Also besteht immer weniger Grund, das System in Frage zu stellen. Alles ergonomisch, alles effizient, alles schnell, alles super.

Nur: unfrei, undemokratisch, geschlossen.

Eine Visönchen

Das Internet ist entstanden auf Basis freier, offener Protokolle. Und es gibt sie nach wie vor, zuhauf: XMPP und OTR zum Chatten, VoIP/SIP zum Telefonieren, OpenID für dezentrale Identitätsverwaltung – noch eine Liste, die seitenweise weiterginge und noch viele weitaus bekanntere Beispiele enthielte.

Warum also kann ich mit keiner freien, quelloffenen Software mit WhatsApp Nutzer*innen kommunizieren, wenn ich selbst kein Konto ausgerechnet bei dem Unternehmen einrichten möchte, das in den ersten Jahren seines Bestehens unrühmliche Bekanntheit für die eklatantest denkbaren Sicherheitslücken seines einzigen relevanten Produkts erlangte?
Warum kann ich bei Facebook keine RSS Feeds mehr abonnieren, um mit freier Software Inhalte von Personen zu verfolgen, die mich interessieren?

Warum also gibt es für viele Anwendungen keine ernsthaft freie Auswahl mehr zwischen vielen, dezentral organisierten, miteinander konkurrierenden aber dennoch kooperierenden Anbietern auf einer gemeinsamen technischen und organisatorischen Grundlage – wie sie auf den unteren Schichten des Netzwerk-Protokollstapels ebenso prächtig funktioniert wie bei den altehrwürdigen Protokollen aus der Gründerzeit des Internet – allen voran rfc822 und SMTP für Email?

Niemand würde heutzutage mehr auf die Idee kommen, ein Telefon bei nur einem einzigen Anbieter kaufen zu dürfen und einen Anschluss nur bei einem einzigen Anbieter erhalten zu können – aber im Land der RASF war dies früher Realität: von der POST mit Hörnchen gab es das Teilnehmerendgerät und den Telefonanschluss, sonst offiziell von fast niemandem. Und wehe, man klemmte ein Fernost-Gerät mit einstellbarem Singweisengriffer an, das war nicht etwa eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat.

Wir Menschen haben die Macht, Dinge zu ändern. Wir können dank demokratischer Prozesse gemeinsame Regeln für Alle aufstellen, um Freiheit und Gleichheit zu erreichen, oder uns die Macht unseres eigenen Verhaltens bewusst machen und nur solche Werkzeuge nutzen, bei denen wir die Kontrolle behalten, die Freiheit wahren, die Offenheit fördern.

Ich bin N|L5 und ich unterstütze die RASF.

http://n-l5.eu/

hello@n-l5.eu

 

Copyright 2017 N|L5 – Lasse Nils Svensson – Veröffentlicht unter CC-by-SA 4.0 Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de – Nutzung nach diesen Lizenzbedingungen unter Nennung des Autorennamens N|L5 und der Hyperlinks http://rasf.eu/ und http://n-l5.eu/

104 Antworten auf „Demokratie statt Diktatur!“

  1. Undeniably consider that which you said. Your favorite reason appeared to be on the net the easiest thing to take note of.
    I say to you, I certainly get irked while people think about worries that
    they plainly don’t recognise about. You managed
    to hit the nail upon the top as smartly as outlined out the whole thing without having side-effects ,
    other people could take a signal. Will likely be again to get
    more. Thanks

  2. Please let me know if you’re looking for a article
    author for your site. You have some really great posts
    and I think I would be a good asset. If you ever want to take
    some of the load off, I’d love to write some articles for your blog in exchange for a
    link back to mine. Please send me an e-mail if interested.

    Cheers!

  3. Hi there, i read your blog from time to time and i own a similar one
    and i was just wondering if you get a lot of spam feedback?
    If so how do you protect against it, any plugin or anything you can advise?
    I get so much lately it’s driving me mad so any assistance is very much appreciated.

  4. Have you ever thought about publishing an e-book or guest authoring on other blogs? I have a blog based on the same ideas you discuss and would love to have you share some stories/information. I know my subscribers would appreciate your work. If you’re even remotely interested, feel free to shoot me an email.|

  5. Hello! I just wanted to ask if you ever have any problems with hackers? My last blog (wordpress) was hacked and I ended up losing several weeks of hard work due to no backup. Do you have any methods to stop hackers?|

  6. fantastic publish, very informative. I wonder why the other specialists of this sector do not notice this. You should continue your writing. I am sure, you have a great readers‘ base already!|

  7. Howdy! Someone in my Myspace group shared this site with us so I came to give it a look.
    I’m definitely enjoying the information. I’m bookmarking and will be
    tweeting this to my followers! Excellent blog and fantastic style and design.

  8. Greetings from Florida! I’m bored at work so I decided to
    browse your blog on my iphone during lunch break.
    I really like the info you present here and can’t wait to take
    a look when I get home. I’m surprised at how quick your blog loaded on my cell
    phone .. I’m not even using WIFI, just 3G ..
    Anyways, excellent blog!

  9. Hello there, just became aware of your blog through Google,
    and found that it’s really informative. I am gonna watch out for
    brussels. I’ll appreciate if you continue this in future.
    Numerous people will be benefited from your writing.
    Cheers! 0mniartist asmr

  10. Admiring the time and effort you put into your website and in depth information you provide.
    It’s awesome to come across a blog every once in a while that isn’t the same unwanted rehashed material.
    Wonderful read! I’ve saved your site and I’m adding your RSS feeds to my Google account.

  11. First off I want to say terrific blog! I had a quick question in which I’d like to ask if you do not mind.
    I was curious to find out how you center yourself and clear your head before writing.
    I have had trouble clearing my thoughts in getting my ideas out.
    I do take pleasure in writing but it just seems like the first 10 to 15 minutes are generally wasted simply just trying to figure out
    how to begin. Any ideas or hints? Cheers!

  12. I do not know if it’s just me or if perhaps everybody
    else experiencing problems with your website. It seems
    like some of the text on your posts are running off the screen. Can somebody else
    please comment and let me know if this is happening to them as well?
    This might be a problem with my internet browser because I’ve had
    this happen previously. Thanks

  13. Hi there, I discovered your web site by the use of Google while looking for a
    comparable matter, your site came up, it looks good.
    I’ve bookmarked it in my google bookmarks.
    Hello there, just turned into aware of your blog thru
    Google, and found that it’s truly informative. I’m gonna be careful for
    brussels. I will be grateful for those who continue this
    in future. Many folks will likely be benefited from your writing.
    Cheers!

  14. I know this if off topic but I’m looking into starting
    my own weblog and was wondering what all is needed to get setup?
    I’m assuming having a blog like yours would cost a
    pretty penny? I’m not very internet savvy so I’m not 100% certain.
    Any recommendations or advice would be greatly appreciated.
    Thank you

  15. Great work! That is the kind of info that are meant to be shared around the net.

    Disgrace on Google for no longer positioning this post upper!
    Come on over and consult with my website . Thanks
    =)

  16. Excellent beat ! I would like to apprentice while
    you amend your website, how can i subscribe for a blog web site?

    The account aided me a acceptable deal. I had been tiny bit acquainted of this
    your broadcast offered bright clear idea

  17. Oh my goodness! Awesome article dude! Thanks, However I am going through troubles with your RSS.
    I don’t understand the reason why I am unable to
    join it. Is there anybody getting the same RSS problems?
    Anyone who knows the solution will you kindly respond? Thanks!!

  18. Thanks on your marvelous posting! I actually enjoyed reading it, you are a great author.I will ensure that I
    bookmark your blog and will come back in the foreseeable future.
    I want to encourage that you continue your great writing, have
    a nice day!

  19. Hey I know this is off topic but I was wondering if you knew of any widgets I could add to
    my blog that automatically tweet my newest twitter updates.
    I’ve been looking for a plug-in like this for
    quite some time and was hoping maybe you would have some experience
    with something like this. Please let me know if you run into anything.

    I truly enjoy reading your blog and I look forward
    to your new updates. quest bars https://www.iherb.com/search?kw=quest%20bars quest bars

  20. Greetings! This is my first visit to your blog! We are a group of volunteers and starting a new initiative in a community in the same
    niche. Your blog provided us useful information to work on. You have done a
    wonderful job!

  21. Have you ever considered publishing an ebook or guest authoring on other blogs?

    I have a blog centered on the same ideas you discuss
    and would love to have you share some stories/information. I know my readers would value your work.

    If you’re even remotely interested, feel free to
    shoot me an e mail.

  22. Nice post. I learn something totally new and challenging on blogs I stumbleupon on a daily
    basis. It’s always exciting to read through content from
    other writers and practice a little something from their websites.

  23. Heya! I just wanted to ask if you ever have any issues with
    hackers? My last blog (wordpress) was hacked and I ended up losing a
    few months of hard work due to no data backup.
    Do you have any solutions to stop hackers?

  24. Definitely believe that which you stated. Your favorite justification appeared to be on the net the easiest thing to be
    aware of. I say to you, I definitely get irked while people consider worries that they plainly don’t
    know about. You managed to hit the nail upon the top as
    well as defined out the whole thing without having side effect , people
    can take a signal. Will probably be back to get more.
    Thanks

  25. With havin so much content do you ever run into any problems of plagorism or copyright infringement? My blog has a lot of unique content I’ve either written myself or outsourced but it seems a lot of it is popping it up all over the web without my authorization. Do you know any methods to help reduce content from being ripped off? I’d definitely appreciate it.

  26. I know this if off topic but I’m looking into starting my own blog and was wondering what all is needed to get
    set up? I’m assuming having a blog like yours would cost a pretty
    penny? I’m not very internet smart so I’m not 100% certain. Any recommendations or
    advice would be greatly appreciated. Kudos

  27. Woah! I’m really loving the template/theme of this website.
    It’s simple, yet effective. A lot of times it’s very difficult
    to get that „perfect balance“ between usability and visual appeal.
    I must say you’ve done a very good job with this. In addition, the blog loads super quick for me on Safari.
    Exceptional Blog!

  28. Hi there! This is my first comment here
    so I just wanted to give a quick shout out and tell you I
    genuinely enjoy reading through your articles. Can you recommend any other blogs/websites/forums that cover the same topics?
    Thank you so much!

  29. I blog frequently and I really appreciate your content.
    Your article has really peaked my interest.
    I am going to book mark your website and keep checking for new information about once per week.
    I subscribed to your Feed too.

  30. With havin so much content do you ever run into any problems of plagorism or copyright infringement? My site has a lot of completely unique content I’ve either written myself or outsourced but it appears a lot of it is popping it up all over the internet without my permission. Do you know any techniques to help protect against content from being stolen? I’d truly appreciate it.

  31. Hey, I think your site might be having browser compatibility issues.
    When I look at your blog site in Safari, it looks fine but when opening in Internet Explorer, it has some overlapping.
    I just wanted to give you a quick heads up! Other then that,
    superb blog!

  32. Virtually all of the things you claim is astonishingly accurate and that makes me wonder the reason why I had not looked at this with this light before. This article truly did switch the light on for me as far as this particular issue goes. However at this time there is actually one issue I am not too comfy with and while I attempt to reconcile that with the central idea of the position, allow me see just what all the rest of the readers have to point out.Nicely done.

  33. What i do not understood is actually how you’re now not really much more neatly-liked than you might be right now. You are very intelligent. You realize therefore significantly in the case of this matter, produced me in my view imagine it from so many varied angles. Its like men and women are not fascinated except it?¦s one thing to do with Girl gaga! Your own stuffs outstanding. At all times deal with it up!

  34. Great – I should certainly pronounce, impressed with your site. I had no trouble navigating through all the tabs as well as related information ended up being truly simple to do to access. I recently found what I hoped for before you know it at all. Quite unusual. Is likely to appreciate it for those who add forums or anything, web site theme . a tones way for your client to communicate. Nice task.

  35. The subsequent time I read a weblog, I hope that it doesnt disappoint me as much as this one. I imply, I do know it was my choice to read, however I really thought youd have something interesting to say. All I hear is a bunch of whining about one thing that you would repair should you werent too busy in search of attention.

  36. When I originally commented I clicked the „Notify me when new comments are added“ checkbox and now each time a comment is added I get four emails with the same comment. Is there any way you can remove me from that service? Thanks!

  37. The next time I read a blog, I hope that it doesnt disappoint me as much as this one. I mean, I know it was my choice to read, but I actually thought youd have something interesting to say. All I hear is a bunch of whining about something that you could fix if you werent too busy looking for attention.

  38. Excellent read, I just passed this onto a friend who was doing a little research on that. And he just bought me lunch as I found it for him smile Thus let me rephrase that: Thanks for lunch! „One who’s our friend is fond of us one who’s fond of us isn’t necessarily our friend.“ by Geoffrey F. Albert.

  39. Thank you for sharing superb informations. Your site is very cool. I am impressed by the details that you?¦ve on this website. It reveals how nicely you understand this subject. Bookmarked this website page, will come back for more articles. You, my friend, ROCK! I found just the info I already searched all over the place and just could not come across. What a perfect site.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert